Skip to main content

Wenn es darauf ankommt: Gemeinsam stark bei SAUTER FM

15. August 2025 | SAUTER FM Insights

Wenn es darauf ankommt: Gemeinsam stark bei SAUTER FM

Bei SAUTER FM steht nicht nur die Gebäudetechnik im Mittelpunkt, sondern vor allem die Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert. Wir möchten Ihnen heute zwei unserer Objekttechniker vorstellen: Herr Bert K., der schon viele Jahre mit seiner Erfahrung als Objekttechniker für unsere Kunden im Einsatz ist, und Herrn Alexander R., der seit knapp über einem Jahr Teil unseres Teams ist und mit viel Engagement neue Herausforderungen meistert. Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen Austausch vorzustellen!

Sie sind oft die „erste Anlaufstelle“, wenn Störungen auftreten. Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um, wenn dann alles schnell gehen muss?

Bert. K.: In unserem Arbeitsalltag kann jederzeit etwas Unerwartetes passieren, wir wissen morgens oft nicht, was in zehn Minuten ansteht. Daher ist es wichtig, flexibel zu bleiben und zu priorisieren. Wir versuchen, Probleme so schnell wie möglich zu lösen, anstatt sie aufzuschieben, denn je länger eine Liste wird, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Unser Motto lautet: Anpacken statt aufschieben.

Können Sie uns von einem besonders herausfordernden Projekt oder einer Situation berichten, die Sie in letzter Zeit in Ihrem Arbeitsumfeld gemeistert haben?

Unser Kollege Alexander R. bei der Inspektion einer Netzersatzanlage.

Bert K.: Vor allem extreme Wetterereignisse stellen uns zunehmend vor große Herausforderungen, beispielsweise bei starken Regenfällen. Viele Gebäude sind auf solche Wassermassen nicht vorbereitet. Notentwässerungen entsprechen oft nicht mehr dem heutigen Standard, und wenn dann noch Kanaldeckel überlaufen, kann es sehr schnell zu Wasserschäden in Gebäuden kommen. In solchen Situationen ist schnelles Handeln gefragt, wir müssen improvisieren, Lösungen finden und alles daransetzen, größere Schäden zu verhindern. Das erfordert Erfahrung, gute Teamarbeit und einen kühlen Kopf.

Wie sieht ein typischer Wochenplan aus? Gibt es feste Abläufe oder ist jeder Tag anders?

Alexander R.: Wir starten für gewöhnlich mit einem Rundgang durch die Objekte: Funktionieren alle Anlagen oder gibt es Störungen? Wenn eine Störung vorliegt, erstellen wir in unserem hauseigenen CAFM-System TASKIT umgehend ein Ticket. Danach stehen Wartungen und Prüfungen auf dem Plan z.B. an Sicherheitsanlagen wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Evakuierungs- oder Brandschutzsystemen. Auch Notbeleuchtungen gehören zu unserem Bereich. In der Theorie gibt es also einen festen Ablauf, in der Praxis sieht das oft anders aus: Unvorhergesehene Störungen oder dringende Einsätze werfen den Plan regelmäßig über den Haufen. Die einzige Konstante ist unser gemeinsamer Kaffee am Morgen! 🙂

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit im Team für Sie. Was macht ein gutes Team im Facility Management aus?

Bert K.: Teamarbeit ist für uns absolut essenziell. Ohne ein starkes Miteinander funktioniert in unserem Bereich nichts. Gerade bei kritischen Themen weiß jeder, dass er sich auf die anderen verlassen kann. Ich bin wirklich froh, Teil eines so engagierten und eingespielten Teams zu sein. Wir leben ein echtes Wir-Gefühl, das spürt man im Alltag, aber auch in besonderen Situationen, wenn es darauf ankommt.

Alexander R.: Unsere Abstimmungen, zum Beispiel bei der Rufbereitschaft, laufen reibungslos. Auch die Unterstützung durch unsere Objektleiter und unseren Ausführungsleiter ist hervorragend – das macht für mich ein gutes Team aus.

Was waren rückblickend bisher Ihre Highlights bei SAUTER FM?

Alexander R.: Ein besonderer Moment für mich war der Einstieg in die Betreuung von Bestandselektroanlagen, ein Fachgebiet, mit dem ich vorher noch nicht gearbeitet hatte. Es war für mich ein spannender und lehrreicher Einstieg in ein neues Thema. Besonders die Fehlersuche und das Verständnis dafür, wie die verschiedenen Anlagen miteinander kommunizieren und funktionieren, machen den Alltag abwechslungsreich. Ich bin sehr dankbar, dass ich hier die Möglichkeit bekomme, mich fachlich weiterzuentwickeln.

Bert K.: Ein Highlight für mich ist definitiv die Vielfalt der Kundenobjekte, mit denen wir täglich zu tun haben. Es ist faszinierend Einblicke in unterschiedlichste Branchen und Abläufe zu bekommen. Diese Abwechslung und die breite Kundenlandschaft machen die Arbeit bei SAUTER FM jeden Tag aufs Neue spannend.

Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit und an SAUTER FM als Unternehmen?

Bert K.: Ganz klar das Team. Wir haben einen großartigen Zusammenhalt. Egal welche Herausforderung auf uns zukommt, wir meistern sie gemeinsam. Oft braucht es dafür gar nicht viele Worte. Man kennt sich, man vertraut sich. Besonders schätze ich auch die Unterstützung durch unseren Ausführungsleiter. Die Zusammenarbeit macht einfach Spaß. Auch die tägliche Arbeit begeistert mich, kein Tag ist wie der andere. Es gibt immer neue Aufgaben und Themen, bei denen man gefordert ist, mitzudenken und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen die beste Lösung zu finden. Genau das macht den Job bei SAUTER FM für mich so abwechslungsreich.

Welche drei Eigenschaften braucht man, um diesen Job wirklich gut zu machen?

Alexander R.: Man sollte auf jeden Fall ein Macher sein, jemand, der anpackt und Lust hat, aktiv Lösungen zu finden. Genauso wichtig ist die Kundenorientierung: Es geht nicht nur darum, Störungen zu beheben, sondern dem Kunden auch transparent zu zeigen was gemacht wurde und im Dialog mit Mietern zu bleiben. Und drittens: Teamgeist. Denn nur mit freundlichen, engagierten Kolleginnen und Kollegen macht die Arbeit wirklich Spaß – und nur gemeinsam funktioniert’s.

Das ist ein schönes Schlusswort. Wir bedanken uns bei Ihnen für das angenehme Gespräch und den spannenden Einblick in Ihren Arbeitsalltag bei SAUTER FM und wünschen Ihnen für Ihre weitere Zeit alles Gute!

© 2025 Fr. Sauter AG Alle Rechte vorbehalten