Heute sprechen wir mit Martin Miller. Er ist Start-up Koordinator in der Niederlassung Augsburg:
Herr Miller: Ich bin auf SAUTER FM damals über meine Hochschule aufmerksam geworden. Hier gibt es eine Art Liste von ehemaligen Studenten, die über Ihre Arbeitgeber im Praxissemester berichten. So hat man gleich einen Überblick über potentielle Arbeitgeber aus der Branche und passende Kontakte.
Herr Miller: Zum einen bin ich nach dem Standort und meiner damaligen Wohnsituation gegangen. Zum anderen wollte ich aber in eine nicht ganz so große Firma, sondern in ein Familienunternehmen mit mittelständischen Strukturen einsteigen und das ist SAUTER FM definitiv.
Herr Miller: Ich habe bei SAUTER FM bereits mein Praxissemester im Bachelor in München absolviert und war dann in Augsburg im Rahmen meiner Bachelorarbeit als Werkstudent tätig. Hier habe ich das TASKIT-Projekt mit erarbeitet, was heute bereits im täglichen Gebrauch ist. Seit Juli 2022 bin ich nun fest angestellt und als Start-up Koordinator aktuell für mehrere hochwertige Premium Büroimmobilien in München und Weingarten sowie als Objektleiter für ein Logistikzentrum in Langenau verantwortlich.
Herr Miller: Da ich schon länger mit SAUTER FM als Unternehmern und Arbeitgeber durch meine Werkstudententätigkeit vertraut bin, hatte ich keinerlei Berührungsängste mit den Kollegen und Kolleginnen und einen leichten Einstieg. Es hat extrem geholfen, dass mich einige Kollegen und Kolleginnen bereits von früher kannten.
Herr Miller: Ich empfinde die flexiblen Arbeitszeiten bei SAUTER FM und allgemein die Work-Life-Balance als sehr angenehm und mitarbeiterfreundlich. Es ist super, dass man hier eine so gute Einarbeitung erhält, ich kann wirklich immer zu meinen Teamkollegen oder meinem Vorgesetzten bei Fragen gehen und werde bestmöglich unterstützt. Man wird bei SAUTER FM mit abwechslungsreichen Tätigkeiten gefordert und gleichzeitig gefördert, sodass es nicht so schnell eintönig wird und der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommt. Ich spüre, dass die persönliche Entwicklung eines Mitarbeiters bei SAUTER FM sehr im Fokus steht und das ist heutzutage echt wichtig.
Herr Miller: Als erstes checke ich meine Mails und priorisiere die anstehenden Aufgaben: Ist mit den Objekten je nach Standort alles in Ordnung oder gibt es hier eventuell Handlungsbedarf? Stehen Wartungstermine an, die ich buchen und vorbereiten muss oder Protokolle, die zu bearbeiten sind? Dann können auch noch Außentermine dazukommen, die aber nicht jede Woche anstehen.
Herr Miller: Zum einen die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Ich bin eigentlich nie eine ganze Woche nur im Büro. Durch meine „Reisen“ zu den Kunden-Objekten bin ich immer nahe am Geschehen dran und kann mir auch vor Ort ein Bild der Lage machen. Ich mag auch den persönlichen Kontakt mit Technikern oder Nachunternehmern lieber als nur per Mail oder Telefon.
Herr Miller: Ich würde es als angenehmes und gelassenes Klima beschreiben. Das Miteinander ist allgemein super, wir gehen mittags eigentlich fast immer gemeinsam mit den Kollegen auch mal in die Kantine. So gelingt auch ein abteilungsübergreifender Kontakt sehr gut. Ich freue mich auch schon auf die diesjährige Weihnachtsfeier, wo man sich endlich mal wieder alle persönlich vor Ort sieht.
Herr Miller: Ich sehe SAUTER FM als einen Arbeitgeber mit Perspektive, der ein langfristiges Interesse an seinen Mitarbeiter*innen hat und diese individuell fördert. Ich habe zum Beispiel eine für mich relevante Betreiberverantwortung-Schulung erhalten, die wirklich sehr hilfreich gerade hinsichtlich meiner neuen Aufgaben waren.
Herr Miller: Ich finde, dass SAUTER FM als Arbeitgeber gut organisierte Arbeitsstrukturen, eine faire Vergütung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance bietet.
Schreiben Sie bitte einen Kommentar